Alles, was Sie über Bitcoin-Adressen wissen müssen

Als Podcast verfügbar
Teile den Artikel:

Wenn Sie Ihre eigene Bitcoin-Wallet in Selbstverwahrung verwenden, müssen Sie bereits eine Empfangsadresse verwendet haben. Wie Sie wahrscheinlich wissen, ermöglichen Ihnen diese Zeichenfolgen, Bitcoins auf Ihrem Wallet zu empfangen.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem wesentlichen Element bei der Verwendung von Bitcoin befassen. Wir untersuchen genau, was eine Empfangsadresse ist und welche Rolle sie in der Brieftasche spielt. Wir stellen auch die verschiedenen Adresstypen vor, die es gibt, wie jeder Typ aufgebaut ist und welchen Sie wählen sollten. Abschließend besprechen wir die besten Praktiken, die Sie anwenden sollten, um die Sicherheit Ihrer Bitcoins in Selbstverwahrung zu gewährleisten.

Was ist eine Bitcoin-Empfangsadresse?

Eine Bitcoin-Empfangsadresse ist eine alphanumerische Zeichenfolge, mit der Bitcoins auf einer Brieftasche empfangen werden, ähnlich wie eine Postanschrift, die zum Empfangen von E-Mails verwendet wird. Diese Adresse ist die Kennung, die angibt, wohin die BTC gesendet werden sollen.

Auf der anderen Seite können Bitcoin-Wallets im Gegensatz zu einer Postanschrift, die für alle empfangenen Briefe gleich bleibt, mehrere verschiedene Empfangsadressen generieren. Aus Datenschutzgründen, auf die wir im letzten Teil näher eingehen werden, wird dringend empfohlen, für jede in der Brieftasche eingegangene Zahlung eine neue Adresse zu verwenden.

Konkret muss ein Benutzer, wenn er Bitcoins senden möchte, die Empfangsadresse des Empfängers kennen. Diese Adresse wird von der Brieftasche des Empfängers generiert und kann dem Absender mitgeteilt werden, der sie für seine Transaktion verwenden wird.

Jede Empfangsadresse ist mit einem öffentlichen Schlüssel verknüpft, der wiederum einem privaten Schlüssel zugeordnet ist. Sobald Bitcoins an einer Adresse empfangen wurden, besteht die einzige Möglichkeit, sie wieder auszugeben, darin, einen kryptografischen Nachweis mit dem entsprechenden privaten Schlüssel zu erbringen.

Dieser Nachweis erfolgt in Form einer digitalen Signatur. Die Person, die den mit einer Adresse verbundenen privaten Schlüssel besitzt, ist daher tatsächlich der Eigentümer dieser Adresse und der dorthin gesendeten Bitcoins. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass nur der legitime Besitzer die Bitcoins ausgeben kann, die er zuvor erhalten hat.

Was sind die verschiedenen Arten von Bitcoin-Adressen?

Bei Bitcoin werden verschiedene Standard-Skriptmodelle verwendet, um BTC an einer Empfangsadresse zu blockieren. Jede Skriptvorlage erfüllt spezifische Anforderungen, und neue Modelle werden regelmäßig mit Updates eingeführt.

Eine Skriptvorlage ist im Wesentlichen eine kleine Liste von OP-Codes, die zu einem Standard zusammengestellt wurden, der festlegt, wie die Ausgabenbedingungen für Bitcoins eingerichtet werden. Die wichtigsten Familien von Skriptvorlagen sind in chronologischer Reihenfolge:

  • Vermächtnis;
  • Verschachtelter SegWit;
  • SegWit;
  • Pfahlwurzel.

Wenn Sie eine Bitcoin-Wallet in Eigenverwahrung verwenden, sind Ihnen diese Fachbegriffe wahrscheinlich schon begegnet, da Sie bei der Erstellung Ihrer Wallet in der Regel aufgefordert werden, zwischen diesen Standards zu wählen. Und genau genommen entspricht jeder Standard einer anderen Art von Adresse.

Das P2PKH-Modell (Pay-to-Pubkey-Hash) ist der älteste. Es wurde von Satoshi Nakamoto eingeführt, als Bitcoin eingeführt wurde. P2PKH-Adressen beginnen mit einer „1". Hier ist zum Beispiel eine P2PKH-Empfangsadresse:

1HTZQJS6YUUPIGNNPC9425XENXQS2JWM7C

Wenige Jahre später wurde das P2SH-Modell eingeführt (Pay-to-Script-Hash) ermöglicht es Ihnen, ein Ausgabenskript für komplexere Transaktionen zu kodieren, z. B. für Wallets mit mehreren Signaturen. P2SH-Adressen beginnen immer mit einer „3“, zum Beispiel:

3GE7GUBM1MFUUT7T1BIDJWCM75OWVXFBWP

Diese beiden Modelle sind Teil des „Legacy“ -Standards und gelten heute als veraltet. Ihre Verwendung wird nicht mehr empfohlen. Sie stellen kein Sicherheitsproblem dar, kosten aber mehr und sind weniger vertraulich als moderne Standards.

Die Adressen P2SH-P2WPKH und P2SH-P2WSH sind Übergangslösungen für die SegWit-Kompatibilität. Diese speziellen Skriptvorlagen kapseln eine SegWit-Adresse in eine P2SH-Adresse, damit Benutzer von den Vorteilen von SegWit profitieren und gleichzeitig mit älterer Software kompatibel bleiben können. Diese Adressen sind mit P2SH-Adressen identisch und beginnen daher mit einer „3“. Dieser Standard heißt „Nested-Segwit“, was angesichts der breiten Akzeptanz von SegWit nicht mehr erforderlich ist.

P2WPKH (Pay-to-Witness-Pubkey-Hash) und P2WSH (Pay-to-Witness-Skript-Hash) sind die nativen SegWit-Formate. Als Benutzer können Sie sich absolut dafür entscheiden, diesen Standard zu verwenden, obwohl ich empfehle, ab jetzt stattdessen Taproot-Adressen zu verwenden. P2WPKH-Adressen beginnen mit „bc1q“ und ermöglichen es dem Benutzer, Transaktionsgebühren zu sparen. P2WSH-Adressen beginnen ebenfalls mit „bc1q“ und werden für komplexere Skripte wie Multisignaturen verwendet. Hier ist zum Beispiel eine SegWit-Adresse:

bc1qtcstnrarj7ennfsu4fjtlmdw3gu3w833jgvhrt

Schließlich die P2TR-Skripte (Pay-to-Taproot), die 2021 mit Taproot eingeführt wurden, stellen das neueste Modell dar. Die Verwendung von P2TR-Adressen spart nicht nur Kosten, sondern verbessert auch die Vertraulichkeit, insbesondere bei komplexen Skripten. P2TR-Adressen beginnen immer mit „bc1p“, zum Beispiel:

bc1ph540qgndfedhnhfyq36z7d6fsk278ca0sgsmexnz377v633e7e7slqp7lnjn

Aber wie werden diese Empfangsadressen konkret von Wallets generiert?

Wie werden Bitcoin-Adressen aufgebaut?

Die Konstruktion einer Empfangsadresse hängt von der Art des verwendeten Skripts ab. Bei den Modellen P2PKH und P2WPKH sind Adressen einfach der öffentliche Schlüssel-Hash des Benutzers. Ihre Bitcoin-Wallet generiert zahlreiche Paare kryptografischer Schlüssel, die auf Ihrer mnemonischen Phrase (12 oder 24 Wörter) basieren. Jedes Paar besteht aus einem privaten Schlüssel, mit dem das Geld ausgegeben wird, und einem öffentlichen Schlüssel, mit dem das Geld empfangen wird. Um eine Empfangsadresse zu bilden, wird der öffentliche Schlüssel einfach an eine Hash-Funktion übergeben.

Dieser Teil bildet die sogenannte Adressnutzlast. Dazu werden dann bestimmte Metadaten hinzugefügt, wie zum Beispiel das Präfix „bc1q“ für SegWit-Adressen. Eine Prüfsumme (oder Prüfsumme) wird ebenfalls hinzugefügt.

Bei den Modellen P2SH und P2WSH sind die Adressen, wie ihre Namen schon andeuten, das Ergebnis des Hashings des verwendeten Skripts. Im übrigen ist die Konstruktion identisch.

Was P2TR-Adressen betrifft, so unterscheidet sich ihre Konstruktion geringfügig: Die Adresse ist nicht der Hash eines öffentlichen Schlüssels, sondern der öffentliche Schlüssel selbst, der in seiner Rohform präsentiert wird. Für diejenigen, die ihr Verständnis der Funktionsweise von Taproot-Adressen vertiefen möchten, lade ich Sie ein lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema.

Sobald alle Informationen, die zum Erstellen einer Adresse benötigt werden, gesammelt sind, werden sie in einem bestimmten, an Bitcoin angepassten Format codiert. Drei Formate werden verwendet:

  • Base58 überprüfen für alte Legacy-Adressen;
  • Strand 32 für SegWit-Adressen;
  • Strand 32 m für Taproot-Adressen.

Diese Formate sind einfach eine Standardmethode zum Schreiben von Adressen, sodass sie für Menschen lesbar sind und von verschiedenen Wallet-Software und Plattformen wie Bitstack einheitlich erkannt werden.

Um Bitcoins zu blockieren, wird die Adressnutzlast in ein Skript integriert, das die Gelder sperrt. Dieses Skript heißt normalerweise“ Drehbuch Pubkey “ oder“ Sperrskript “.

Wie verwende ich Bitcoin-Empfangsadressen richtig?

Wie wir im vorherigen Teil gesehen haben, enthalten Bitcoin-Empfangsadressen eine Prüfsumme. Dieser Wert, der anhand der Adresse selbst berechnet wird, wird am Ende der Adresse hinzugefügt, um deren Integrität und Gültigkeit während der Übertragung sicherzustellen.

Diese Prüfsumme ist wichtig, da sie es der Software ermöglicht, die Richtigkeit der beim Senden von Bitcoins eingegebenen Adresse zu überprüfen. Wenn Sie beispielsweise mit der Bitstack-App versuchen, Ihre Bitcoins auf eine andere Wallet abzuheben und dabei einen Fehler bei der Eingabe der Adresse machen, lässt die App Sie Ihr Geld nicht senden, da die Adresse ungültig ist. Diese Überprüfung wird dank der Prüfsumme ermöglicht.

Diese Funktion macht es überflüssig, jedes Zeichen der Empfangsadresse sorgfältig zu überprüfen, wenn sie an einen Absender übertragen wird. Überprüfen Sie einfach einige Zeichen am Anfang, in der Mitte und am Ende der Adresse, um sicherzustellen, dass es sich um das richtige Zeichen handelt. Wenn es einen Tippfehler gibt, z. B. ein fehlendes oder zusätzliches Zeichen, verhindert die Software des Absenders, dass die Transaktion gesendet wird.

Soviel zur Sicherheit von Bitcoin-Empfangsadressen. Aus Datenschutzgründen ist es wichtig zu verstehen, dass Adressen nur einmal verwendet werden sollten. Das bedeutet, dass Sie für jede neue eingehende Transaktion eine neue Adresse generieren müssen.

Da die Blockchain öffentlich ist, ist leicht zu erkennen, welche Adressen welche Menge an Bitcoins sichern. Wenn dieselbe Adresse für mehrere Transaktionen verwendet wird, kann daraus geschlossen werden, dass alle mit dieser Adresse verbundenen Bitcoins derselben Person gehören. Dieses Phänomen der Adresswiederverwendung gefährdet die Privatsphäre des Benutzers, da es deterministische Verbindungen zwischen verschiedenen Transaktionen ermöglicht und die Nachverfolgung von Bitcoins in der Blockchain erleichtert. Satoshi Nakamoto selbst hat dieses Problem bereits in seinem Whitepaper hervorgehoben:

Als zusätzliche Firewall könnte für jede Transaktion ein neues Schlüsselpaar verwendet werden, damit sie nicht mit einem gemeinsamen Eigentümer verknüpft sind.

- Nakamoto, S. (2008). „Bitcoin: Ein elektronisches Peer-to-Peer-Kassensystem.“ https://bitcoin.org/bitcoin.pdf.

Um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen, wird dringend empfohlen, jede Bitcoin-Adresse nur einmal zu verwenden. Glücklicherweise ist es mit deterministischen und hierarchischen Wallets jetzt sehr einfach, mehrere Adressen zu verwalten. Alle Schlüsselpaare, die einer Wallet zugeordnet sind, können auf der Grundlage Ihrer mnemonischen Phrase einfach neu generiert werden. Genau aus diesem Grund bietet Ihnen die Wallet-Software jedes Mal, wenn Sie die Taste „“ drücken, automatisch eine neue Adresse an. Empfangen “.

➤ Entdecken Sie 7 Tipps zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer Bitcoin-Wallet.

Fazit

Eine Bitcoin-Adresse ist eine Zeichenfolge, die im Allgemeinen aus einem öffentlichen Schlüssel generiert wird und in Skripten zum Blockieren von Bitcoins verwendet wird. Mit anderen Worten, sie wird verwendet, um Bitcoins zu empfangen.

Es gibt verschiedene Arten von Bitcoin-Adressen, die jeweils einem anderen Standard entsprechen. Heutzutage wird empfohlen, Taproot-P2TR-Adressen oder, falls dies nicht der Fall ist, SegWit P2WPKH-Adressen zu verwenden.

Für den Benutzer besteht der wichtigste Aspekt bei der Verwendung von Empfangsadressen darin, niemals dieselbe Adresse für mehrere Transaktionen wiederzuverwenden. Es ist wichtig, für jede Transaktion eine neue Adresse zu generieren, da sonst die mangelnde Vertraulichkeit, die Bitcoin bietet, vollständig zerstört wird.

Als Podcast verfügbar

Zusammenfassung

Teile den Artikel:

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Bitstack SAS, ein im Handels- und Unternehmensregister von Aix-en-Provence unter der Nummer 899 125 090 eingetragenes Unternehmen, das den Handelsnamen Bitstack führt, ist als Vertreter von Xpollens — einem von der ACPR zugelassenen E-Geld-Institut (CIB 16528 — RCS Nanterre Nr. 501586341, 110 Avenue de France 75013 Paris) — bei der Prudential Control and Resolution Authority („ACPR“) registriert.“) unter der Nummer 747088 und als Crypto-Asset Service Provider („PSCA“) bei der Autorité des Marchés Financiers („AMF“) als Austausch von Krypto-Assets gegen Gelder zugelassen, der Tausch von Cryptoassets für andere Kryptoassets, Ausführung von Aufträgen über Kryptoassets im Namen von Kunden, Verwahrung und Verwaltung von Kryptoassets im Namen von Kunden und Erbringung von Kryptoasset-Transferdiensten im Namen von Kunden unter der Nummer A2025-003, deren Hauptsitz sich in 100 Impasse des Houillères 13590 Meyreuil befindet.

Investitionen in digitale Vermögenswerte bergen das Risiko eines teilweisen oder vollständigen Verlusts des investierten Kapitals.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
HERUNTERLADEN
Bitstack