Start
Start
Präambel
Blockchain und Krypto-Assets haben ein großes öffentliches Interesse, sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen.
Diese neuen Technologien bieten zwar viele Investitions- und Gewinnmöglichkeiten, bergen aber auch erhebliche Risiken eines vollständigen oder teilweisen Kapitalverlusts.
Daher ist es wichtig, dass die Kunden diese Risiken verstehen und deren Reichweite begreifen, bevor sie in die Bitstack-App investieren.
Die in den folgenden Abschnitte aufgeführten Risikofaktoren für Investitionen in Krypto-Assets sind die wichtigsten, aber es gibt noch weitere. Andere Risiken, die Bitstack zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt oder nicht relevant sind, können sich erheblich auf eine Investition in Krypto-Assets auswirken.
Bitstack erinnert zudem seine Kunden daran, dass Krypto-Assets weder durch Anlegerentschädigungssysteme gemäß der Richtlinie 97/9/EG noch durch Einlagensicherungssysteme gemäß der Richtlinie 2014/49/EU abgedeckt sind.
Vor einer Anlageentscheidung sollten die Kunden alle in diesem Dokument enthaltenen Informationen, insbesondere die nachstehend aufgeführten Risikofaktoren, sorgfältig prüfen.
Die Kunden müssen vor allem eine eigene Analyse und Bewertung aller mit einer Investition in Krypto-Assets verbundenen Überlegungen und der mit Bitstack, seiner Geschäftstätigkeit und seiner finanziellen Situation verbundenen Risiken vornehmen. Sie werden außerdem gebeten, sich mit ihren eigenen Finanz- oder Rechtsberatern über die Risiken, die sich aus einer Investition in Krypto-Assets ergeben, sowie über die Angemessenheit einer solchen Investition im Hinblick auf ihre persönlichen Umstände zu beraten.
Liquiditätsrisiko
Illiquidität kann definiert werden als die Schwierigkeit oder Unmöglichkeit, ein Krypto-Asset innerhalb eines festgelegten Zeitraums zum Marktwert oder annährend zu verkaufen oder zu handeln.
Die Auswirkungen von Illiquidität auf Krypto-Assets können dazu führen, dass Anleger ihre Anlagen verlieren, da es sehr schwierig ist, ihre Anlagen in Euro umzuwandeln, der Preis ihrer Vermögenswerte deutlich sinkt, die Monetarisierung ihrer Vermögenswerte erheblich verzögert wird und die Märkte für Krypto-Assets anfällig für Schwankungen sind.
Sicherheitsrisiko
Die mit Krypto-Assets verbundenen Sicherheitsrisiken sind real und hoch und müssen daher von unseren Nutzern ernst genommen werden
Es ist wichtig, dass unsere Kunden zum Schutz ihrer Vermögenswerte beitragen, indem sie eine Kombination aus bewährten Praktiken für die Verwaltung ihrer Bitstack-Konten anwenden (Aktivierung einer starken Authentifizierung für den Zugriff auf ihr Konto, streng vertrauliche Aufbewahrung der Zugangsdaten zu ihrem Wallet) und stets wachsam gegenüber Identitätsdiebstahl und Betrug sind.
Betrugs- und Täuschungsrisiko
Der Krypto-Sektor ist leider ein fruchtbarer Boden für die unterschiedlichsten Formen von Betrug und Schwindel. Die relative Neuheit dieser Technologien kombiniert mit einem komplexen regulatorischen Umfeld zieht Betrüger mit viel Fantasie an, die versuchen, die Leichtgläubigkeit oder den Mangel an Erfahrung der Anleger auszunutzen.
Es ist für jeden Anleger sehr wichtig, die häufigsten Arten von Betrug zu verstehen und zu wissen, wie man sich davor schützt.
Die Investoren und Bitstack-Nutzer sollten sich dieser Risiken bewusst sein und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um nicht in die Falle von Betrügern zu tappen. Durch Wachsamkeit, Vorsicht und das frühzeitige Informieren können diese Risiken verringert werden.
Technologisches Risiko
Die Blockchain-Technologie ist eine innovative und komplexe Technologie. Ein fehlendes Verständnis kann Investoren kostspieligen und oft nicht wiedergutzumachenden Fehlern aussetzen. Um diese Risiken zu minimieren ist es daher unerlässlich, die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, sich zu informieren und Lösungen zu finden, die an das jeweilige Kompetenzniveau angepasst sind.
Garantie- oder Anlegerschutzrisiko
Es gibt zwar Vorkehrungen zum Schutz von Einlagen, Konten und Wertpapieren, die die Vermögenswerte von Kunden von Bankinstituten absichern, es gibt jedoch derzeit keinerlei Vorkehrungen zur Absicherung oder Rückzahlung von Investitionen in Krypto-Assets.
Falls also ein Dienstleister für Krypto-Assets ausfällt, gibt es somit keinen Entschädigungsfonds, um die Verluste der Nutzer auszugleichen.
Regulatorisches Risiko
In Frankreich sind Anbieter von Krypto-Asset-Dienstleistungen verpflichtet, ein von der AMF (Autorité des marchés financiers) beaufsichtigtes europäisches Regelwerk einzuhalten.
Um den Status der von Ihnen verwendeten Plattform oder Anwendung zu überprüfen, sollten Sie zunächst den Status in den von der AMF veröffentlichten Listen überprüfen, die unter folgendem Link verfügbar sind:
https://www.amf-france.org/fr/espace-epargnants/proteger-son-epargne/listes-blanches
Wenn Sie nicht auf dieser Liste stehen, seien Sie sehr vorsichtig, bevor Sie investieren.
